Hey, ich bin ein absolut überzeugter Garmin Montana Besitzer. Werde auch kein Anderes mehr zulegen. 100.000 Caches und Bilder Karten usw im Speicher. Leider aber kein WiG!
Grüße, Thorsten.
Und nicht zu verachten auch Sony typisch mit NFC :-)Das nächste Handy was nicht nur A - GPS hat sondern auch Glonass hat ...
das Sony Xperia Z ...
bei GOCacher ist ein erster Test drin.
Da wir ja beide das gleiche Smartphone nutzen, kann ich das genau sagenMal so ganz generell gefragt.
Welchen Vorteil hat ein GPS Gerät, egal welcher Marke, gegenüber einem Smartphone mit den entsprechenden Apps ?
Mit solchen Aussagen muss man etwas vorsichtig sein. Aktuelle Smartphones sind da gar nicht so schlecht. Ich persönlich finde, dass das Oregon 450 relativ ungenau ist, dafür dass es ein modernes Standalone GPS-Gerät ist. Mein alter Garmin Edge 705 war präziser. (Obwohl das Oregon mir immer vorgaukelt 3m Genauigkeit zu haben, aber diese Angabe ist ja eh mit Vorsichtig zu genießen). Der Vorteil ist aber, dass man nach wenigen Sekunden einen GPS-Fix hat. Mein Edge 705 hat da etwas länger gebraucht und es konnte passieren, dass am Anfang ziemlich daneben lag.Besonders in der Genauigkeit hat es einiges dem Smartphone voraus.
Ich benutze gerade unter schwierigen Umständen gern meinen Blackberry mit dem Geocache Navigator von Trimple Outdoors. Der liefert mir oft bessere Ergebnisse wie mein Oregon 450.Ich finde auch, dass das Oregon 450 deutlich schneller und genauere Positionen liefert als zum Beispiel ein 60CSX und erst recht als ein Smartphone. Vielleicht bei guten Bedinungen vergleichbar, aber sobald man unter Bäumen steht, sieht es mit dem Smartphone doch recht mau aus...
Aber nicht ein "altes" 60Csx, das hat nämlich noch einen SirfIII Chipsatz und ist einem Oregon Haus hoch überlegen. Irgendwann hat Garmin aber angefangen aus Kostengründen andere (eigene?) Chipsätze zu verbauen, und das leider auch beim 60Csx.Ich finde auch, dass das Oregon 450 deutlich schneller und genauere Positionen liefert als zum Beispiel ein 60CSX und erst recht als ein Smartphone. Vielleicht bei guten Bedinungen vergleichbar, aber sobald man unter Bäumen steht, sieht es mit dem Smartphone doch recht mau aus...
Exakt! Der oben erwähnte Edge 705 hatte auch einen SirfIII Chip. Das meiste hängt aber vermutlich von der Firmware ab. Beim Geocaching benötigt man meisten ja nur eine stationäre Genauigkeit, d.h. an einem Punkt möchte man wissen, wo man genau ist. Wenn ich aber beispielsweise mit dem Rad unterwegs bin kommen noch ein paar andere Faktoren ins Spiel. Z.B. Aufzeichnungs-/Aktualisierungsgeschwindigkeit, Interpolation oder Fehlerberechnung. Wenn ich mit Oregon und Edge auf dem Rad gleichzeitig unterwegs bin, kann man beispielsweise feststellen, dass der Oregon übersteuert, wenn ich eine Richtungsänderung mache. Vermutlich ist die Firmware des Oregon auf das Anwendungsgebiet zugeschnitten (also Gehen, Wandern, ...) Auf der anderen Seite habe ich beispielsweise mit dem Edge 800 keine groben Aussschläge mehr, wenn ich durch einen Tunnel fahre. Das filtert die Firmware einfach weg. Der Tunnel darf nur keine Kurve haben :-)Aber nicht ein "altes" 60Csx, das hat nämlich noch einen SirfIII Chipsatz und ist einem Oregon Haus hoch überlegen. Irgendwann hat Garmin aber angefangen aus Kostengründen andere (eigene?) Chipsätze zu verbauen, und das leider auch beim 60Csx.Ich finde auch, dass das Oregon 450 deutlich schneller und genauere Positionen liefert als zum Beispiel ein 60CSX und erst recht als ein Smartphone. Vielleicht bei guten Bedinungen vergleichbar, aber sobald man unter Bäumen steht, sieht es mit dem Smartphone doch recht mau aus...
Oh, okay. Dachte innerhalb der Modellreihen gab es keine Unterschiede mehr, aber gut zu wissen.Aber nicht ein "altes" 60Csx, das hat nämlich noch einen SirfIII Chipsatz und ist einem Oregon Haus hoch überlegen. Irgendwann hat Garmin aber angefangen aus Kostengründen andere (eigene?) Chipsätze zu verbauen, und das leider auch beim 60Csx.Ich finde auch, dass das Oregon 450 deutlich schneller und genauere Positionen liefert als zum Beispiel ein 60CSX und erst recht als ein Smartphone. Vielleicht bei guten Bedinungen vergleichbar, aber sobald man unter Bäumen steht, sieht es mit dem Smartphone doch recht mau aus...
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH